Für Anisha ist die Gebärdensprache ein Schlüssel zur Welt
von Bettina Friedländer
Wir sind Mama Bettina, Papa Andre und die kleine Anisha. Es gibt in unserer Familie noch die großen Halbgeschwister Jashan und Samira und eine Oma, die mit uns leben… zusammen mit einem Hund, einer Katze und zwei Ponys. Nach der bei Anisha gestellten Diagnose „an Taubheit grenzend Schwerhörig“ wurden wir von unserer HNO-Ärztin zu der Beratungsstelle für Eltern von Hörgeschädigten Kindern der LWL Bielefeld geschickt. Dort haben wir einige Wochen später einen Termin zu einem Beratungsgespräch bekommen.

Unser Anstoß zur bilingualen Förderung
Ich fing auch selbst an, im Internet zu recherchieren… und bin auf das Video „Annas Weg in die Inklusion“ von Sehen statt Hören gestoßen… Zu sehen das es auch andere hörende Eltern gab, die den Mut hatten, sich gegen den medizinischen Weg zu entscheiden hat uns sehr viel Mut gemacht!

Darum lernen wir Gebärdensprache
DGS ist Anishas Muttersprache und es ist uns wichtig das alle mit ihr kommunizieren können und Anisha sich mitteilen kann, so dass sie zu jedem Mitglied in unserer Familie eine gesunde Beziehung aufbauen kann und sich verstanden und akzeptiert fühlt.
Wir lernen die DGS gemeinsam im Hausgebärdensprachkurs
Das Sozialamt hat etwas länger gebraucht, hat dann aber auch 2 Stunden pro Woche für Anisha bewilligt. Mittlerweile haben wir, aufgrund der späten Diagnose und dringendem Nachholbedarf, sogar nochmal eine Aufstockung beantragt und diese auch zum Teil genehmigt bekommen, so das Anisha im Moment ca. 12 Stunden pro Woche Förderung in DGS bekommt. Das ist aber noch ganz neu… mal sehen, wie wir das umsetzten werden.
Dieser Kontakt zu einem anderen gehörlosen Menschen und dieses persönliche „in Kommunikation“ zu kommen ist so außerordentlich wichtig für hörende Eltern mit hörgeschädigten Kindern, so wie auch für die Kinder zu erfahren, wie einfach Kommunikation – visuelle Kommunikation – sein kann. Es ist wie ein Geschenk was die Dozenten in die Familien mitbringen. Es ist sehr wichtig das Behörden und Eltern verstehen, dass dies niemals durch einen Online-Kurs ersetzt werden kann!
Es ist unglaublich, wie sie das immer geregelt bekommt – mit viel Spiel und Spaß aber auch dem nötigen Ernst, bringt sie uns die Regeln der visuellen Kommunikation nahe. Wir verlassen uns ganz auf sie und ihr Konzept, welches sie auch ab und zu ändert, um unseren Bedürfnissen gerecht zu werden.
Gelerntes können wir dann miteinander und mit Anisha gleich ausprobiert und da uns Anisha täglich fordert, kommen wir mit dem Lernen gut voran. Jedenfalls lobt uns Sabine immer. Mir geht es trotzdem oft nicht schnell genug. Ich würde gerne noch schneller und besser mit Anisha kommunizieren können!
Unglaublich, welche Fortschritte Anisha durch die Gebärdensprache macht
Nachtrag vom 24. Juni 2020
Seit ca. 2 Monaten haben wir jetzt die 12 Stunden pro Woche für Anisha vom Sozialamt bewilligt bekommen, also insgesamt haben wir jetzt 16 Stunden HGSK die Woche! Da nicht alle gehörlosen Dozenten sofort starten konnten, hatte Anisha die Gelegenheit einige ihrer zukünftigen Dolmetscher schon mal kennen zu lernen, da sie auch als Dozenten eingesprungen sind. Es ist interessant zu beobachten, wie schnell Anisha versteht das es Menschen gibt, die beide Sprachen sprechen… und wie schnell sie die Funktion eines Dolmetschers lernt zu verstehen.
Unser neuer Wochenplan pendelte sich schnell mit den neuen Dozenten ein. Wir haben jetzt 3 gehörlose Dozenten und Anisha profitiert immens davon, dass jeder Mensch etwas anders gebärdet. Es ist nicht wirklich verwunderlich, das sie in den letzten Wochen plötzlich eine Explosion von neuen Gebärden zeigt.
Trotzdem kann sie nicht genug kriegen… dauernd schleppt sie neue Bücher an, wenn die Dozenten da sind, ein Buch nach dem anderen sollen sie ihr gebärden… das ist bei Mama und Papa sonst immer so langsam und so langweilig. Aber das aller beste Geschenk ist: Eine der neuen Dozentinnen hat einen Hund! Endlich lernen wir auch was für Gebärdenzeichen wir unserem Hund beibringen können! Sie zu rufen, sowie „Platz“ und „Sitz“, funktionieren schon ganz gut, Anisha ist begeistert!
Die vielen Stunden sind ein Traum! Anisha profitiert immense von so viel Gebärdensprache umgeben zu sein. Wir können nun überlappende Stunden einplanen, sodass wir teilweise 2 gehörlose Dozenten gleichzeitig zur Verfügung haben. So ist Anisha mit ihrer eigenen Dozentin beschäftigt, während wir uns auf unseren Eltern-Kurs konzentrieren können.
Dieses hat nicht nur den einen Vorteil das Anisha beschäftigt wird während wir lernen können; Die Zeit in der alle zusammen kommen um sich zu begrüßen oder verabschieden umgibt Anisha mit ganz viel passiver Kommunikation, etwas von dem jedes Kind normalerweise profitiert, nicht jedoch gehörlose Kinder in hörenden Familien, wenn andauernd in Lautsprache kommuniziert wird. Anisha sitzt oft einfach nur da, mit großen Augen, und saugt es alles auf.
Nun müssen wir am Ball bleiben! Man merkt es jetzt bereits, so schnell wie Anisha aktuell lernt, überholt sie uns Eltern schon ganz bald….
Gebärdensprache ist für uns das größte Geschenk!
Sie ermöglicht Anisha ein vollwertiges Familienmitglied zu sein, das sich akzeptiert und verstanden fühlt!